Einführung in die Maschinenverordnung

Ziele

Ziel dieser Schulung ist es, ein Grundverständnis in Bezug auf die Maschinenverordnung und den grundlegenden 6-Schritte-Prozess für die CE-Kennzeichnung zu vermitteln. Sie umfasst die wichtigsten Unterschiede zwischen der Maschinenverordnung und der Maschinenrichtlinie, die Gründe für den Wechsel von einer Richtlinie zu einer Verordnung und eine Übersicht über den 6-Schritte-Prozess. Nach dem Erwerb der im Rahmen der Schulung „Einführung in die Maschinenverordnung“ vermittelten Kenntnisse und dem Absolvieren der Übungen sind die Teilnehmer mit der Verordnung vertraut.

Icon Level Einführung

Inhalt

  • Neues in der Maschinenverordnung
    • Übergangsfrist
    • Wichtige Änderungen
  • Einführung in die Maschinenverordnung
    • Rollen  
    • Definitionen
  • Die Maschinenverordnung im Kontext des 6-Schritte-Prozesses für die CE-Kennzeichnung
  • Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen
  • Relevante Übungen

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich insbesondere an Hersteller, Importeure, Integratoren, Händler und Endanwender von Maschinen, die über die Maschinenverordnung informiert sein müssen: 

  • Maschinenkonstrukteure  
  • Inbetriebnehmer
  • Konstrukteure
  • Projektmanager und technische Leiter
  • Systemintegratoren
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren
  • Verantwortliche für Umbauten von Maschinen
  • Verantwortliche für die Instandhaltung von Anlagen
  • Für die Beschaffung von Maschinen verantwortliche Endanwender

Hinweis

Die Schulung wird sowohl in Präsenz als auch online live mit einem Schulungsleiter durchgeführt. Die Teilnehmer müssen an bestimmten Terminen zu einer bestimmten Uhrzeit anwesend sein. Bei der Online-Schulung ist für die Teilnahme ein Laptop mit Webcam und Google Chrome oder Microsoft Edge erforderlich. Diese Schulung bietet eine ideale Einführung in die Maschinenverordnung sowie eine Übersicht über die wichtigsten Unterschiede im Vergleich zur Maschinenrichtlinie. Teilnehmer, die bereits zu CE-Kennzeichnungen geschult wurden, erfahren hier mehr über die Maschinenverordnung. Für Personen, die weitere Schulungen zu CE-Kennzeichnungen absolvieren möchten, kann diese Schulung hilfreich für das Verständnis der Schulung „Grundlagen der CE-Kennzeichnung“ sein, die eine der Voraussetzungen für die Zertifizierung „CECE – Zertifizierter Experte für CE-Kennzeichnung“ ist.

Ihre Vorteile

  • Erhalten Sie eine Übersicht über die Maschinenverordnung.
  • Verstehen Sie die Rolle und die Verantwortlichkeiten von Herstellern, Importeuren, Konstrukteuren, Endanwendern etc. von Maschinen in Zusammenhang mit der Maschinenverordnung.  
  • Erfahren Sie, wie Sie die Vorgaben der Maschinenverordnung auf den CE-Kennzeichnungsprozess anwenden.  
  • Verstehen Sie die wichtigsten grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen.
Einführung in die Maschinenverordnung
Online Training (Englisch)
Dauer
3 Stunden
Uhrzeit
09:00 CET
Max. Anzahl von Teilnehmern
12
Kosten pro Teilnehmer
285,- EUR (netto)
Datum/Verfügbarkeit
ab 09.10.2025 Registrieren
Online Training (Deutsch)
Dauer
3 Stunden
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr (inkl. 2 x 15 Min. Pause)
Max. Anzahl von Teilnehmern
30
Kosten pro Teilnehmer
285,- EUR (netto)
Datum/Verfügbarkeit
ab 02.10.2025 Registrieren
Online Training
Dauer
3 Stunden
Uhrzeit
Firmeninterne Schulung für Ihr Unternehmen
Max. Anzahl von Teilnehmern
15
Kosten pro Teilnehmer
Auf Anfrage
Datum/Verfügbarkeit
Auf Anfrage Anfrage
Plätze verfügbar Nur wenige freie Plätze Ausgebucht

Sie möchten diese Schulung zu einem anderen Termin oder an einem anderen Ort und/oder eine andere Schulungsart buchen? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir informieren Sie gerne persönlich.

Ihre individuelle Anfrage
Stammhaus

Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de

Pilz Academy

Telefon: 0711 3409-318
E-Mail: globalacademy@pilz.com

Amerika

  • Kanada: +1 888-315-PILZ (315-7459)
  • Vereinigte Staaten (gebuehrenfrei): +1 877-PILZUSA (745-9872)
  • Brasilien: + 55 11 4942-7032
  • Mexiko: +52 55 5572 1300

Europa

  • Russland: +7 495 6654993
  • Spanien: +34 938497433
  • Dänemark: +45 74436332
  • Deutschland: +49 711 3409 444
  • Belgien: +32 9 321 75 70
  • Schweiz: +41 62 889 79 32
  • Frankreich (gebuehrenfrei): +33 3 88104000
  • Österreich: +43 1 7986263-444
  • Irland: +353 21 4804983
  • Niederlande: +31 347 320477
  • Italien: +39 0362 1826711
  • Großbritannien: +44 1536 460866
  • Schweden: +46 300 13990 / +45 74436332
  • Türkei: +90 216 577 55 52
  • Finnland: +358 10 3224030 / +45 74436332
  • Portugal: +351 229 407 594

Asien-Pazifik

  • Neuseeland: +64 9 6345350
  • Thailand: +66 210 54613
  • Japan: +81 45 471 2281
  • Australien (gebuehrenfrei): +61 3 9560 0621 / 1300 723 334
  • China: +86 400-088-3566
  • Südkorea: +82 31 778 3390
  • Taiwan: +886 70 1015 0068
  • Singapur: +65 6829 2920