Umwelt

Emissionen reduzieren

Symbol Planet auf grünem Hintergrund

Als „Botschafter der Sicherheit“ ist es unser Ziel, die Sicherheit von Mensch und Maschine weltweit zu verbessern. Dazu gehört auch die Umwelt, in der wir leben und arbeiten. Bei Pilz machen wir uns bewusst, wo und wie hoch unsere Treibhausgasemissionen sind. Unser Ziel ist es, diese Emissionen als globales Team und mit geeigneten Maßnahmen so weit wie möglich zu reduzieren!

Erst wenn wir keine weiteren Maßnahmen identifizieren können, sollen unvermeidbare Emissionen kompensiert werden. Dabei ist uns die Regionalität der Maßnahmen besonders wichtig.

Energie- und Umweltmanagement

Mit dem integrierten Energie- und Umweltmanagement überwacht Pilz kontinuierlich seine Energieeffizienz und Umweltleistung, um Schwachstellen zu identifizieren und Verschwendung zu vermeiden. Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz und des Umweltschutzes. 

Bereits seit März 2016 verfügt Pilz über ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 und ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001. Diese dienen der nachhaltigen Umsetzung des Ziels, umweltschonend und energieeffizient zu arbeiten und zu produzieren.

Portrait Mann vor einer Wand mit Zertifikten im Hintergrund

Lieferanten

Der Transport und die Vorproduktion von Komponenten haben einen erheblichen Einfluss auf unsere Umwelt. Daher machen wir unseren Lieferanten Vorgaben und fordern eine nachhaltigere Ausrichtung ein. Sie sind daher eng in das Schadstoffmanagement von Pilz eingebunden. Die Themen Energieeffizienz und Umweltschutz sind ein zusätzliches Entscheidungskriterium bei der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen.

Photo Ostfildern Pilz Gebäude

Energieeffizientes Gebäudemanagement

Weltweit achtet Pilz bei der Planung neuer und bestehender Gebäude auf ein energieeffizientes Gebäudemanagement.

Dazu gehören beispielsweise:

  • Integrierte Geothermieanlage in Produktionsgebäuden
  • Solaranlagen auf den Pilz-Gebäuden am Stammsitz Ostfildern
  • Ökostrom am Stammsitz Ostfildern
  • Kontinuierlicher Ausbau regenerativer Wärmeerzeugung weltweit

Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Initiative Blue Competence

Pilz ist Mitglied in der Initiative Blue Competence, einer Nachhaltigkeitsinitiative des VDMA. Blue Competence vernetzt den Maschinen- und Anlagenbau auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und bündelt Ressourcen, Know-how und Stärken des VDMA. Mit unserer Partnerschaft verpflichten wir uns zur Einhaltung der 12 Nachhaltigkeitsleitsätze des Maschinen‐ und Anlagenbaus (www.bluecompetence.net/about).

Siegel ÖKOPROFIT

Für seine Umweltschutzaktivitäten wurde Pilz bereits seit 2007 mit dem Siegel ÖKOPROFIT der Stadt und des Landkreises Esslingen ausgezeichnet.

Weitere Informationen

Stammhaus

Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de

Pilz GmbH & Co. KG

Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de

Amerika

  • Kanada: +1 888-315-PILZ (315-7459)
  • Vereinigte Staaten (gebuehrenfrei): +1 877-PILZUSA (745-9872)
  • Brasilien: + 55 11 4942-7032
  • Mexiko: +52 55 5572 1300

Europa

  • Russland: +7 495 6654993
  • Spanien: +34 938497433
  • Dänemark: +45 74436332
  • Deutschland: +49 711 3409 444
  • Belgien: +32 9 321 75 70
  • Schweiz: +41 62 889 79 32
  • Frankreich (gebuehrenfrei): +33 3 88104000
  • Österreich: +43 1 7986263-444
  • Irland: +353 21 4804983
  • Niederlande: +31 347 320477
  • Italien: +39 0362 1826711
  • Großbritannien: +44 1536 460866
  • Schweden: +46 300 13990 / +45 74436332
  • Türkei: +90 216 577 55 52
  • Finnland: +358 10 3224030 / +45 74436332
  • Portugal: +351 229 407 594

Asien-Pazifik

  • Neuseeland: +64 9 6345350
  • Thailand: +66 210 54613
  • Japan: +81 45 471 2281
  • Australien (gebuehrenfrei): +61 3 9560 0621 / 1300 723 334
  • China: +86 400-088-3566
  • Südkorea: +82 31 778 3390
  • Taiwan: +886 70 1015 0068
  • Singapur: +65 6829 2920