Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Kurz-Überblick: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und Europäische Lieferkettenrichtlinie (CSDDD)

Seit dem 1. Januar 2023 gilt das Gesetz für Unternehmen mit mindestens 3.000 Beschäftigten. Ab dem 1. Januar 2024 sind Unternehmen mit mindestens 1.000 Beschäftigten betroffen.

Das Gesetz regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung der Menschenrechte in den Lieferketten. Auch die kommende europäische Lieferkettenrichtlinie wird damit erfüllt. Konkret werden die Unternehmen verpflichtet, menschenrechtliche und bestimmte umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten. In Abhängigkeit dazu werden die Pflichten des Unternehmens eingestuft:

  • Jeweiliger eigener Geschäftsbereich, direkter Vertragspartner, mittelbarer Zulieferer
  • Das Gesetz beinhaltet verschiedene Bereiche von Menschenrechtsübereinkommen und soll die Verletzung dieser verhindern
  • Es greift außerdem umweltbezogene Pflichten auf, die in den Unternehmen einzuhalten sind

Pilz engagiert sich für Menschenrechte und Umweltschutz. Das LkSG wurde gemäß den Vorgaben implementiert und regelmäßig kontrolliert.

Dazu ist Pilz u.a. auf den Assessment-Plattformen IntegrityNext und EcoVadis (/EVID HW072079) vertreten. Gerne können Sie das Profil und die scorecard direkt dort einsehen:

Stammhaus

Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de

Pilz GmbH & Co. KG

Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de

Amerika

  • Kanada: +1 888-315-PILZ (315-7459)
  • Vereinigte Staaten (gebuehrenfrei): +1 877-PILZUSA (745-9872)
  • Brasilien: + 55 11 4942-7032
  • Mexiko: +52 55 5572 1300

Europa

  • Russland: +7 495 6654993
  • Spanien: +34 938497433
  • Dänemark: +45 74436332
  • Deutschland: +49 711 3409 444
  • Belgien: +32 9 321 75 70
  • Schweiz: +41 62 889 79 32
  • Frankreich (gebuehrenfrei): +33 3 88104000
  • Österreich: +43 1 7986263-444
  • Irland: +353 21 4804983
  • Niederlande: +31 347 320477
  • Italien: +39 0362 1826711
  • Großbritannien: +44 1536 460866
  • Schweden: +46 300 13990 / +45 74436332
  • Türkei: +90 216 577 55 52
  • Finnland: +358 10 3224030 / +45 74436332
  • Portugal: +351 229 407 594

Asien-Pazifik

  • Neuseeland: +64 9 6345350
  • Thailand: +66 210 54613
  • Japan: +81 45 471 2281
  • Australien (gebuehrenfrei): +61 3 9560 0621 / 1300 723 334
  • China: +86 400-088-3566
  • Südkorea: +82 31 778 3390
  • Taiwan: +886 70 1015 0068
  • Singapur: +65 6829 2920