Ostfildern, 24.04.2025

Neues Schulungsangebot von Pilz „Grundlagen Industrial Security“ bietet Einstieg in Security in der Automation - Basiswissen zu Industrial Security

Um Industrial Security an den eigenen Maschinen sicherzustellen, benötigen Fachkräfte im Maschinen- und Anlagenbau fundiertes Grundlagenwissen – insbesondere zu Gesetzgebung sowie geltenden Normen. Die Experten von Pilz geben in der Schulung „Grundlagen Industrial Security“ dieses Know-how weiter. Teilnehmer lernen Security Bedrohungen, passende Schutzmaßnahmen und Best Practices im Kontext von Maschinen- und Netzwerksicherheit zu verstehen.

Vernetzung und Digitalisierung von Maschinen bedeuten neue Sicherheits-Risiken durch Cyberattacken oder auch (unbeabsichtigte) Manipulation. Das erfordert ein Umdenken bei der Maschinensicherheit, denn Security gewährleistet die Integrität und Verlässlichkeit der Safety.

Umfassendes Verständnis für Industrial Security
In der neuen Schulung „Grundlagen Industrial Security“ vermitteln die Pilz Trainer grundlegendes Wissen zu Industrial Security in der industriellen Automation. Sie greifen neue Compliance Vorschriften sowie weitere gesetzliche Vorgaben, wie die Maschinenverordnung (MVO), Cyber Resilience Act (CRA) und NIS-2 Richtlinie, auf. Zudem werden die Unterschiede zwischen IT und OT erörtert und welchen Einfluss diese auf die Maschinensicherheit in der Produktion haben.
Best Practice Beispiele veranschaulichen die Thematik und lassen sich auf die Risikobeurteilung in der eigenen Produktionsumgebung übertragen. Damit lernen auch Einsteiger in das Thema Security, mit welchen Maßnahmen sie Maschinen vor Cyber-Attacken und Manipulation auf maschineller Produktionsebene wirkungsvoll schützen können.

Wissen aus erster Hand
Teilnehmer profitieren vom Expertenwissen, denn Pilz wirkt in entsprechenden Normengremien für Safety und Security mit und berät Unternehmen bei der Erreichung von Security-Schutzzielen an der Maschine. „Grundlagen Industrial Security“ ermöglicht einen schnellen Einstieg in das Thema sowie einen kompakten Wissensaufbau zu Terminologie, Anforderungen und Schutzzielen. Nach der Schulung sind die Teilnehmer darauf vorbereitet, Industrial Security in neuen Projekten von Anfang an zu berücksichtigen.

Pilz vermittelt im Training „Grundlagen Industrial Security“ Basiswissen rund um Industrial Security an der Maschine. Neben der Theorie steht auch die praktische Umsetzung auf der Agenda. (Foto: © iStock.com/nd3000, © iStock.com/AndreyPopov, © iStock.com/gorodenkoff, © iStock.com/Nutjaree Yomjun, © Pilz GmbH & Co. KG)
Pilz vermittelt im Training „Grundlagen Industrial Security“ Basiswissen rund um Industrial Security an der Maschine. Neben der Theorie steht auch die praktische Umsetzung auf der Agenda. (Foto: © iStock.com/nd3000, © iStock.com/AndreyPopov, © iStock.com/gorodenkoff, © iStock.com/Nutjaree Yomjun, © Pilz GmbH & Co. KG)

Pilz vermittelt im Training „Grundlagen Industrial Security“ Basiswissen rund um Industrial Security an der Maschine. Neben der Theorie steht auch die praktische Umsetzung auf der Agenda. (Foto: © iStock.com/nd3000, © iStock.com/AndreyPopov, © iStock.com/gorodenkoff, © iStock.com/Nutjaree Yomjun, © Pilz GmbH & Co. KG)

Stammhaus

Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de

Unternehmens- und Fachpresse

Telefon: +49 711 3409 - 0
E-Mail: publicrelations@pilz.com

Amerika

  • Kanada: +1 888-315-PILZ (315-7459)
  • Vereinigte Staaten (gebuehrenfrei): +1 877-PILZUSA (745-9872)
  • Brasilien: + 55 11 4942-7032
  • Mexiko: +52 55 5572 1300

Europa

  • Russland: +7 495 6654993
  • Spanien: +34 938497433
  • Dänemark: +45 74436332
  • Deutschland: +49 711 3409 444
  • Belgien: +32 9 321 75 70
  • Schweiz: +41 62 889 79 32
  • Frankreich (gebuehrenfrei): +33 3 88104000
  • Österreich: +43 1 7986263-444
  • Irland: +353 21 4804983
  • Niederlande: +31 347 320477
  • Italien: +39 0362 1826711
  • Großbritannien: +44 1536 460866
  • Schweden: +46 300 13990 / +45 74436332
  • Türkei: +90 216 577 55 52
  • Finnland: +358 10 3224030 / +45 74436332
  • Portugal: +351 229 407 594

Asien-Pazifik

  • Neuseeland: +64 9 6345350
  • Thailand: +66 210 54613
  • Japan: +81 45 471 2281
  • Australien (gebuehrenfrei): +61 3 9560 0621 / 1300 723 334
  • China: +86 400-088-3566
  • Südkorea: +82 31 778 3390
  • Taiwan: +886 70 1015 0068
  • Singapur: +65 6829 2920