PES - Bedienfelder Sensorik

Schulungssystem zur professionellen Unterrichtsunterstützung: Die wichtigsten Sensorik-Funktionen

Produktbild: Bedienfelder Sensorik

Die PES - Bedienfelder Sensorik sind modulare Schulungssysteme, aus der Pilz Education Systems Reihe - PES. Sie bestehen aus modernen, industriell eingesetzten Bauteilen und können u. a. für die praktische Lehre an Berufsschulen und Universitäten angewendet werden.

Die PES Systeme werden zu Schulungszwecken verwendet und können die Funktion einer Maschine oder Anlage veranschaulichen. Zudem verfügen sie über verschiedene Sicherheits- und Automatisierungsfunktionen, die übersichtlich auf den Bedienfeldern angeordnet sind.

Alle Produktdetails ansehen

Lernen am Bedienfeld Sensorik: Gefährliche Bewegung absichern

Detailansicht: Bedienfelder Sensorik

Das alles befindet sich auf den Bedienfeldern: Maschinen und Anlagen müssen gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG bzw. Maschinenverordnung 2023/1230 mit einer Not-Halt-Einrichtung versehen sein, um Gefahren in Notsituationen abzuwenden oder zu verhindern. Dies wird anhand des Not-Halt-Tasters PITestop gezeigt. Um bei geöffneter Schutztür Prozesse im Gefahrenbereich zu beobachten, kommt ein Zweihand- oder Zustimmtaster zum Einsatz. Der codierte Sicherheitsschalter PSENcode übernimmt die Funktion der Schutztürüberwachung. Das Ein- bzw. Ausschalten der gefahrbringenden Bewegung kann über beleuchtete Drucktaster erfolgen.

Wählen Sie aus drei Varianten der Bedienfelder Sensorik:

Bedienfeld Sensorik I: Schulungssystem-Modul mit Not-Halt-Einrichtung, Zweihandtaster (PITjog, zum Schutz von Personen, die bei geöffneter Schutztür Prozesse im Gefahrenbereich beobachten) und codiertem Sicherheitsschalter zur Schutztürüberwachung.

Bedienfeld Sensorik II: Schulungssystem-Modul mit Not-Halt-Einrichtung, dreistufigem Zustimmtaster (PITenable, als handbetätigte Befehlsgeber beim Arbeiten im Gefahrenbereich) und codiertem Sicherheitsschalter zur Schutztürüberwachung.

Bedienfeld Sensorik III: Schulungssystem-Modul mit Not-Halt-Einrichtung, dreistufigem Zustimmtaster (PITenable, als handbetätigte Befehlsgeber beim Arbeiten im Gefahrenbereich) und codiertem Sicherheitsschalter zur Schutztürüberwachung. In der Betriebsart „Einrichtbetrieb“ wird hier eine sichere reduzierte Geschwindigkeit simuliert. Zwei Initiatoren überwachen dabei die Drehscheibe eines Motors.

Lernziele der PES - Bedienfelder Sensorik

  • Erlernen der Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG bzw. Maschinenverordnung 2023/1230
  • Absichern von gefahrbringenden Bewegungen
  • Realisieren verschiedener Sicherheitsfunktionen mit funktionaler Sicherheit
  • Einsatz eines Zweihandtasters in unterschiedlichen Betriebsarten
  • Einsatz eines Zustimmtasters oder Zweithandtasters beim Arbeiten im Gefahrenbereich
  • Einsatz von beleuchteten Drucktastern
  • Aufbau eines Steuerstromkreises
  • Durchführung einer Funktionsprüfung

Unser Produktspektrum: PES - Bedienfelder Sensorik

Bedienfelder Sensorik

Schulungssystem-Module mit Not-Halt-Einrichtung, Zweihandtaster, Zustimmtastern und codierten Sicherheitsschaltern zur Schutztürüberwachung.

Passende Erweiterungsmodule:

Weitere Informationen:

Stammhaus

Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de

Vertriebsinnendienst



Telefon: +49 711 3409 7000
E-Mail: sales@pilz.de

Technischer Support

Telefon: +49 711 3409 444
E-Mail: techsupport@pilz.de