Mit Hochdruck sicher unterwegs

Wasserstoff - sicher von Speichern bis Transport!

Im Rahmen des von GP JOULE und Greenfuels initiierten Projektes HY.City.Bremerhaven wird in Bremerhaven überschüssiger Strom in CO2-neutralen Wasserstoff verwandelt und unter anderem für den Verkehrssektor bereitgestellt. Dazu werden zwei von GP JOULE entwickelte, mit jeweils vier Hochdruckbehältersektionen ausgestattete Spezialtrailer vollautomatisch mit dem leicht entzündlichen Gas befüllt und bis zu 380 bar komprimiert. Wasserstoff ist in Verbindung mit Sauerstoff ein hochexplosives Gasgemisch: Sowohl das Befüllen wie das Entleeren der unter Hochdruck stehenden Spezialbehälter birgt potenzielle Gefahren. GP JOULE setzt dabei auf die industriebewährte sichere Kleinsteuerung PNOZmulti 2 von Pilz: Sie überwacht mit fehlersicherer Analogwertverarbeitung den Übergabeprozess zuverlässig.

Bewährte Sicherheitslösungen neu gedacht

Die Herausforderung war, das Befüllen und Entleeren der Trailer an Tankstellen und anderen Abnehmerstationen sollte einheitlich, einfach und sicher zu gestalten sein. Die Sicherheitssteuerung sollte dabei nicht an den Stationen, sondern an Bord des Trailers sein. Standardlösungen gab es nicht. GP JOULE und Pilz entwickelten daraufhin gemeinsam eine neu- und einzigartige mobile Sicherheitslösung auf Grundlage der sicheren Kleinsteuerung PNOZmulti 2. Das System umfasst das Basisgerät PNOZ m B1 mit mehreren sicheren Analog-Eingangsmodulen und einem sicheren Relais-Ausgangsmodul. PNOZmulti 2 überwacht mit fehlersicherer Analogwertverarbeitung die Einhaltung relevanter Parameter und kritischer Grenzwerte bei Druck, Temperatur sowie Be- und Entladegeschwindigkeit. Der im PNOZmulti Configurator integrierte Baustein „Sichere Rampenüberwachung“ ermöglicht eine präzise Grenzwerteinstellung mit dynamischer Grenzwertüberwachung auf Sicherheitsniveau SIL 2.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Zuverlässige Überwachung der Übergabeprozesse und schnelle Fehlerreaktion
  • Hohe Präzision und Anpassungsfähigkeit der Sicherheitslösung
  • Kompakte und modulare Lösung für sichere, effiziente Prozesse

Über GP JOULE

Für GP JOULE mit Sitz in Reußenköge (Nordfriesland) ist Wasserstoff die „Batterie der Energiewende“ mit bei weitem nicht ausgeschöpftem Entwicklungspotenzial. Das 2009 gegründete Unternehmen sieht sich als integrierter Energieversorger, der nachhaltige und erneuerbare Energielösungen entwickelt und umsetzt. GP JOULE beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter und ist in unterschiedlichen Bereichen der erneuerbaren Energien wie beispielsweise Solar- und Windenergie, Wärme, Mobilität und insbesondere Wasserstoff tätig.

Unsere Produkte in der Anwendung

Stammhaus

Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de

Vertriebsinnendienst



Telefon: +49 711 3409 7000
E-Mail: sales@pilz.de

Technischer Support

Telefon: +49 711 3409 444
E-Mail: techsupport@pilz.de

War dieser Artikel hilfreich?