Im größten Brief-Logistikzentren der Österreichischen Post AG sollte eine rund acht Kilometer lange, voll automatisierte Förderstrecke mit moderner Steuerungstechnik ausgestattet werden. Ziel und gleichzeitig Herausforderung: eine deutlich erhöhte Anlagenverfügbarkeit. Sie hat besonders hohe Priorität – gemäß der „Universaldienstverordnung“ müssen Postsendungen zu den durch sie vorgegebenen Zeiten beim Empfänger sein. Die Umbaumaßnahmen konnten daher nur in engsten Zeitfenstern am Wochenende erfolgen. Als Generalunternehmer zeichnete Pilz für sämtliche Umbau- und Modernisierungsarbeiten verantwortlich. Heute sorgt das neue Technik- und Sicherheitskonzept unter der Regie des Automatisierungssystems PSS 4000 für mehr Flexibilität und Sicherheit. On top: Ein Umbau praktisch ohne Stillstand!
Da geht die Post sicher ab
Umbau am laufenden Band

Absolut safes Update

Die automatisierte Förder- und Sortieranlage in Wien-Inzersdorf bewältigt bis zu 46.000 Briefsendungen pro Stunde und muss rund um die Uhr reibungslos funktionieren. Not-Halt-Taster entlang der gesamten Förderstrecke und insbesondere bei den Übergabestationen stellen sicher, dass im Problemfall das Bedienpersonal rasch die Anlage stoppen und eingreifen kann. Weil jedoch nach einem Not-Halt gleich die komplette Anlage anhielt, war eine praktikable und gleichzeitig normenkonforme Sicherheitslösung Ziel. Daher sah der Umbau vor, die Förderanlage in vier Bereiche zu unterteilen. Das sorgt heute dafür, dass nur der jeweils unmittelbar betroffene Bereich stillsteht, falls sich ein Transportbehälter verkantet. Das Technik-Update von und mit Pilz war ontop in jeder Hinsicht safe: In jeder der einzelnen Phasen der Umbauarbeiten konnte so lange auf das alte System – PSS 3000 – zurückgegriffen werden, bis das neu installierte einwandfrei funktionierte.
Die Vorteile auf einen Blick
- Kein Produktionsausfall während Umbauphase: Systemintegration erfolgte praktisch parallel zu laufendem Betrieb
- Einfache Umrüstung von PLC-Steuerung PSS 3000 auf Nachfolge-Steuerung des Automatisierungssystems PSS 4000
- Höhere Anlagenverfügbarkeit: Nach einem Not-Halt wird nun nur der betroffene Bereich abgeschaltet
Kundenstatement
Wir kannten Pilz bereits und wussten, dass die Produkte sehr gut funktionieren und vor allem die Qualität top ist. Die Koordination und die exakte Vorbereitung sämtlicher Arbeitsschritte, die offene Kommunikation sowie die Abstimmung mit dem Projektpartner und mit uns von der Instandhaltung – das alles hat Pilz dann einfach sehr gut gemacht. Es war insgesamt ein tolles Teamwork, das letztendlich zum Erfolg führte.

Über Österreichische Post AG

Als führender Logistik- und Postdienstleister in Österreich bietet die Österreichische Post AG Dienstleistungen in den Bereichen Brief- und Paketzustellung, Direktwerbung sowie Filial- und Bankservices. Landesweit betreibt sie 16 Brief- und Logistikzentren mit rund 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit ihrem flächendeckenden Netz an Filialen und Logistikzentren bedient der Logistik- und Postdienstleister sowohl Privat- als auch Geschäftskunden. Der Hauptsitz der Österreichischen Post AG befindet sich in Wien, das Unternehmen wurde 1999 rechtlich verselbständigt.
Unsere Produkte in der Anwendung
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de
Telefon: +49 711 3409 444
E-Mail: techsupport@pilz.de