Beim österreichischen Lichtsystem-Hersteller ZKW AG sollte eine Mensch-Roboter-Kollaboration zur Montage von LED-Leuchtenbändern für E-SUV mit einer echten kollaborativen Anwendung die Wirtschaftlichkeit in der Fertigung steigern und gleichzeitig die menschliche Arbeitskraft deutlich entlasten. Knackpunkt war die hierfür selbstkonstruierte Schraubspindel, die normgerecht abgesichert werden musste. Die Herausforderung: Die MRK-Anwendung so umzusetzen, dass alle Sicherheitsvorgaben eingehalten werden – und diese ohne Schutzzäune oder Lichtgitter und bei sehr hohen Taktzeiten sicher funktioniert. Hierfür holte man sich die Safety-Experten von Pilz Österreich ins Boot. Diese standen von der normgerechten Risikobeurteilung bis zur abschließenden Validierung und CE-Konformitätserklärung mit Rat und Tat zur Seite.
Sichere MRK, damit nichts weh tut
Sicherer Cobot für LED-Leuchtbandproduktion

Mit kompetentem Partner zum passenden Sicherheitskonzept
Aufgrund der geplanten Stückzahlen und der damit verbundenen Taktung wäre eine Vollautomatisierung des Montageprozesses nicht sinnvoll gewesen. Die Lösung: Eine MRK, bei der die Spindel bei Kontakt mit der menschlichen Hand seitlich wegklappt. Möglich macht das eine spezielle Sensorik an der Schraubspindel, die dem Roboter frühzeitig – bevor es weh tut – signalisiert, dass sich die Hand des Menschen im Gefahrenbereich befindet. Da die MRK und das dafür notwendige normgerechte Sicherheitskonzept für ZKW Neuland war, hat Pilz als Partner für die Sicherheit die Risikoanalyse durchgeführt und darauf aufbauend das Sicherheitskonzept für die Applikation erstellt. Kern: Alle Bewegungsabläufe des Cobots werden von der Robotersteuerung selbst zuverlässig überwacht. Der Prozessablauf „Mensch und Cobot“ läuft damit sicher ab – und bei einer gleichbleibend hohen Fertigungsqualität auch um rund 20 Prozent schneller!

Die Vorteile auf einen Blick
- Normgerechtes Sicherheitskonzept der MRK-Anwendung
- Zeitersparnis von 20 Prozent durch sichere MRK
- Geplante Taktzeit unter Vorgabe aller Sicherheitsvorgaben möglich
Kundenstatement

Gerade bei dem für uns neuen Cobot-Projekt machte es natürlich Sinn, einen bewährten und erfahrenen Partner an der Seite zu haben, zu dem eine entsprechende Vertrauensbasis besteht. Die Unterstützung war einfach in jeder Hinsicht top.
Über ZKW AG
Die ZKW Group gehört seit 2018 zum südkoreanischen LG-Konzern. Sie hat sich auf die Entwicklung und Produktion innovativer Premium-Lichtsysteme und Elektronikmodule für Fahrzeuge spezialisiert. Als Systemlieferant mehr als 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im hauseigenen Maschinen- und Anlagenbau ist sie ein international gefragter Partner der Automobilindustrie. Die Unternehmenszentrale der ZKW AG inklusive Entwicklung und Produktion befindet sich in Wieselburg/Österreich.

Unsere Produkte in der Anwendung
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de
Telefon: +49 711 3409 444
E-Mail: techsupport@pilz.de