Glasklar geregelter Zugang

Einheitliche Sicherheit für alle Prüfstände

Den Aufbau eines neuen Bauteilprüflabors nahm der Systemanbieter für die Gebäudehülle Schüco zum Anlass, ein zeitgemäßes Konzept für Safety und Security zu integrieren. Jeder Prüfstand sollte künftig den aktuellen Vorgaben der EG-Richtlinie 2006/42/EG entsprechen. Die Idee war ein Berechtigungsmanagement mit zentraler Rechteverwaltung inklusive Sicherheitsinfrastruktur aus einer Hand. Die Anforderungen: Ein System, das unmissverständlich regelt, wer Zugang zum jeweiligen Teststand hat. Auch sollte es qualifikations- und personenbezogene Bedienberechtigungen erteilen. Heute schützt ein integriertes Sicherheitskonzept von Pilz Menschen vor Gefahren, minimiert Fehlbedienungen, Manipulationen und reduziert Anlagenstillstände. Kern ist das Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigungssystem PITmode flex.

Schutzkonzept inklusive Berechtigungsmanagement

Je nach Größe und Prüfaufgabe stellen die Testapplikationen im Detail differenzierte Anforderungen an Safety und Security. Ziel war, diese je nach Anlage individuell anpassen zu können. Schüco definierte drei Bedienlevel: Level 1 erlaubt ausschließlich den Zutritt zur stillgesetzten Anlage. Schlüsselinhaber mit Level 2 dürfen Prüfaufgaben vornehmen oder Applikationen mit reduzierter Geschwindigkeit fahren. Bediener mit Level 3 können auf einzelne Datenparameter zuzugreifen. Umgesetzt werden diese Anforderungen mit dem Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigungssystem PITmode flex. Bediener erhalten ihre individuelle Zugangsberechtigung auf einem RFID-Transponder. Die Türen sichern die Sicherheitszuhaltungen PSENslock sowie berührungslose magnetische Sicherheitsschalter PSENmag. Übergeordnete Steuerungsinstanz ist die modulare Kleinsteuerung PNOZmulti. Dieses ganzheitliche Sicherheitskonzept sorgt nun für reibungslose Prüfvorgänge.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Alle Prüfstände jetzt mit einheitlichem, individualisierbarem System für Safety und Security
  • Bediener erhalten mit einem Schlüssel unterschiedliche Berechtigungen für verschiedene Anlagen
  • Die Prüfstände entsprechen den aktuellen Vorgaben der EG-Richtlinie 2006/42/EG

Kundenstatement

Eine vorbildliche Gesamtlösung aus Safety und Security, die wir selbst auf unsere Bedürfnisse zuschneiden und auf sämtliche Prüfstände anwenden können. Pilz hat uns mit Engagement, hoher Fachkompetenz und den erforderlichen Komponenten einen großen Schritt nach vorne gebracht.

Michael Bohle, Team Lead Electrical Engineering and Calibration, Schüco Technology Center

Über Schüco

Die Schüco Gruppe mit Hauptsitz in Bielefeld bietet hochwertige Systemlösungen für die Gebäudehülle. Das Produktportfolio umfasst Fenster-, Tür-, Fassaden-, Lüftungs-, Sicherheits- und Sonnenschutzsysteme sowie intelligente und vernetzbare Lösungen für den Wohn- und Objektbau. 1951 gegründet, ist das Unternehmen heute in mehr als 80 Ländern aktiv und beschäftigt rund 6.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bauteile sowie Fenster- und Fassadenelemente setzt Schüco kontinuierlich diversen mechanischen Funktions-, Belastungs- und Stabilitätstests aus. Hinzu kommen Prüfverfahren, die Klima- und Wetterereignisse simulieren.

Unsere Produkte in der Anwendung

Stammhaus

Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de

Vertriebsinnendienst



Telefon: +49 711 3409 7000
E-Mail: sales@pilz.de

Technischer Support

Telefon: +49 711 3409 444
E-Mail: techsupport@pilz.de

War dieser Artikel hilfreich?