Der IndustrialPI 4 ist ein wahres Multitalent und ist somit in der Lage unterschiedlichste Applikationsanforderungen abzubilden. Dies wird durch das offene, Linux basierte Betriebssystem und den modularen Hardwareansatz ermöglicht. Der Einsatz des IndustrialPI 4 als IIoT Gateway, Edge Device, Soft-SPS oder Industrie-PC ist dem Anwender nach Bedarf überlassen, wodurch eine flexible Anpassung an unterschiedlichste Anforderungen möglich ist.
Das Gerät zur Umsetzung von IIoT- & Automatisierungsprojekten
IndustrialPI 4 – der Industrie-PC

Maßgeschneiderte Lösung für Ihre Applikation
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, individuelle Anwendungen zu programmieren. Hierzu gehören u.a. Node-RED, Python und direkte C-Programmierung. Der IndustrialPI 4 ist modular aufgebaut, sodass Sie das Basisgerät mit passenden Erweiterungsmodulen wie E/As konfigurieren können. Die Erweiterungsmodule können ohne Werkzeug über einen Steckverbinder an das Basisgerät angeschlossen werden und lassen sich bequem über eine grafische Benutzeroberfläche konfigurieren.
Über die beiden Ethernet-Buchsen des IndustrialPI 4 kann das Gerät gleichzeitig in das Automatisierungs- und das IT-Netzwerk eingebunden werden. Die Übertragung von Maschinendaten aus dem Shopfloor erfolgt beispielsweise über Modbus TCP, um sie im MQTT- oder OPC UA-Format in die Cloud oder ein übergeordnetes IT-System zu übertragen.
Technische Merkmale:
- Prozessor: Quad core Cortex-A72 mit 1,5 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 oder 8 GB RAM
- Speicher: 32 Gbyte eMMC
- Schnittstellen:
- 2 x USB A 3.2 Gen 1,
- 2x RJ45 GBit Ethernet,
- 1 x RS485, 1 x Micro-USB Buchse,
- 1 x Micro-HDMI 2.0a (4K),
- 2 x PiBridge
- optional bei 8 GB Version 1x RP-SMA Buchse für Anschluss einer externen WLAN/BT Antenne (2.4 / 5 GHz)
- Schutzart: IP 20
- Gehäuseabmessungen (H x B x T): 96 x 45 x 110,5 mm

Ihre Vorteile auf einen Blick:
Es gibt zusätzliche Erweiterungsmodule, die für die Verbindung von analogen und digitalen Sensoren sowie Aktoren zur Verfügung stehen. Abhängig vom Basisgerät können bis zu zehn solcher Module angeschlossen werden. Jedes Modul unterstützt bis zu 16 Ein- bzw. Ausgänge.
- Cloud:
Der IndustrialPI 4 verfügt über Zertifizierungen für führende Cloud-Plattformen wie AWS, MS Azure und Cumulocity, was ihn zu einem idealen IIoT Gateway zwischen der OT- und IT-Welt macht.
- Protokolle:
Eine reibungslose Integration in verschiedene industrielle Umgebungen, sowohl auf der OT- als auch auf der IT-Ebene, wird durch die Unterstützung einer breiten Palette von industriellen Protokollen wie PROFINET, EtherCAT, Modbus, MQTT oder OPC-UA ermöglicht.
- Programmierung & Steuerung:
Der IndustrialPI 4 zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität bei der Programmierung aus, dank des Linux-basierten Betriebssystems Raspbian. Mit diesem Betriebssystem können verschiedene Anwendungen wie SOFT-SPS mit CODESYS, Node-RED oder Python problemlos umgesetzt werden.
- Peripherie:
Die Basismodule sind äußerst vielseitig einsetzbar und eignen sich hervorragend als klassische IPC für industrielle Anwendungen. Mit einem HDMI-Ausgang für Monitor/Touchscreen und USB-Anschlüssen für Maus, Tastatur sowie weitere Peripheriegeräte wie Kameras oder Scanner bieten sie eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten.
- Vernetzung:
Der IndustrialPI 4 kann gleichzeitig in zwei verschiedenen Netzwerken eingebunden werden, dank der zwei RJ45-Ethernet-Buchsen. Des weiteren ist es möglich, Modbus RTU Sensoren über die 4-polige RS485 Buchse anzuschließen.
Unser Produktportfolio:
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail: info@pilz.de
Telefon: +49 711 3409 444
E-Mail: techsupport@pilz.de